Erfolge
Saison 2018/19
3. Platz Frauenbundesliga
v.l.n.r.: WFM Jade Schmidt, WFM Stefanie Scognamiglio, WGM Sarah Hoolt, WFM Alina Zahn, WIM Filiz Osmanodja, IM Sara Khademalsharie, Team-Chef Andreas Albers
Deutscher Meister
GM Niclas Huschenbeth (27)
Deutscher Meister U18
IM Luis Engel
3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft U14
Jakob Weihrauch
Deutsche Meisterin U10w
Alissa Wartenberg mit Trainer Ole Poeck
Vize-Europa-Meister 2019
GM Nils Grandelius
Titel Internahtionaler Meister
an Jakob Leon Pajeken
Voriger
Nächster
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- GM Niclas Huschenbeth (27) wird Deutscher Meister
- IM Luis Engel wird Deutscher Meister U20
- Jakob Weihrauch wird 3. bei der Deutschen Meisterschaft U14
- Alissa Wartenberg wird Deutsche Meisterin U10w
- GM Nils Grandelius wird Vize-Europa-Meister
- Internationaler Meister (IM) werden Luis Engel, Roland Voigt und Jakob Pajeken
2018
- Luis Engel wird Deutscher Vizemeister U16
- Luis Engel wird Deutscher Vizemeister im Schnellschach
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U16
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U10
2017
- Teodora Rogozenco wird Deutsche Meisterin U18w
- Jakob Weihrauch wird Deutscher Vizemeister U12
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U16
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12
2016
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Luis Engel wird Deutscher Meister U14
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U14
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U12
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U10
2015
- Björn Bente gewinnt die Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft (Dähne-Pokal)
- Jonas Lampert wird Deutscher Vizemeister U18
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U14
2014
- Luis Engel wird Deutscher Meister U12
- Teodora Rogozenco wird Deutsche Vizemeisterin U14w
- Jonas Lampert gewinnt Bronze bei den Deutscher Meisterschaften U18
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12
2013
- Jonas Lampert wird Deutscher Meister U16
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U12
2012
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
2011
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Jonas Lampert wird Deutscher Vizemeister U14
- Alexander Baberz wird Deutscher Vizemeister U10
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
2010
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U14
- Der HSK wird vom DSB als Verein des Jahres ausgezeichnet
2009
- Milana Smolkina gewinnt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften U16w
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U12
2008
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U12
2007
- Deutscher Vizemeister in der 1. Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
- Andreas Schild stiftet den Christian Zickelbein Preis,
vergeben für hervorragende Jugendarbeit im HSK oder einer der dem HSK angeschlossenen Schulschachgruppen
2006
- Milana Smolkina ist Deutsche Meisterin U14w
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
2005
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U16
2004
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U12
2003
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
2002
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
2001
- Karsten Müller gewinnt die Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft
2000
- Der HSK wird als DSB Top-Verein ausgezeichnet
1999
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U16
1998
- HSK 1 Frauen erreichen den 2. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U15
1997
- GM Matthias Wahls wird Deutscher Meister
- IM Thies Heinemann gewinnt die Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
1996
- GM Matthias Wahls Deutscher Meister
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U15
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U13
1995
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
1994
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U13
1993
- HSK 1 Frauen erreichen den 2. Platz in der Frauen-Bundesliga
1992
- HSK 1 Frauen erreichen den 3. Platz in der Frauen-Bundesliga
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U13
1991
- Deutscher Frauenmannschaftsmeister
1990
- Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein
- Deutscher Frauenmannschaftsmeister
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
1989
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
1987
- Deutscher Mannschaftspokalsieger
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
1986
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
1985
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
1984
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Silber) U20
1982
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
1981
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Bronze) U20
1980
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister (Gold) U20
- 1980-heute die erste Mannschaft spielt ununterbrochen in der eingleisigen 1. Bundesliga
1970er
- Deutscher Vereinsmannschaftsmeister U20 (Gold) 1976, 1977, 1978, 1979
1950er
1951 richtet der HSK die Deutsche Jugendmeisterschaft aus
1955 Internationales Meisterturnier zum 125-jährigen Jubiläum: 1. Klaus-Junge-Turnier
1956 und 1958 wird der HSK Deutscher Mannschaftsmeister